Ursprünglich hatten wir geplant von Danzig direkt nach Klaipeda in Litauen zu segeln. Aus unterschiedlichen Gründen hatte das aber bislang leider noch nicht geklappt. ungefähre Skizze: (rot: aktuelles Übungsgebiet; grün: die ideale Route; blau: von uns geplante Route) Zum einen liegt es daran, dass wir nicht den direkten Weg wählen können. Hierzu muss man erläutern,… Artikel ansehen
Ich hatte im letzten Blog schon geschrieben, dass Danzig uns überrascht hat und ich kann es nur noch einmal bestätigen, Danzig ist eine tolle Stadt und wer noch nicht da war, sollte auf jeden Fall dorthin reisen. Am besten im Sommer, wenn sich das Leben auf den Straßen und Plätzen der Stadt abspielt. Ähnlich wie… Artikel ansehen
Wenn man so wie wir längere Zeit unterwegs ist, pendelt sich nach und nach ein gewisser Rhythmus ein. Bei jedem mag dieser unterschiedlich sein. Einige legen Wert auf schnelles Vorankommen, andere sind eher gemütlicher unterwegs. Ich denke wir liegen irgendwo dazwischen. 30 Seemeilen am Tag ist ok, dann hat man auch noch Zeit sich am… Artikel ansehen
Da wieder knapp 30 sm bis zum nächsten Hafen zu bewältigen, ging der Wecker um 7:00 Uhr. Wir sind kurze Zeit später, nachdem wir uns frisch gemacht hatten, ausgelaufen. Wie gehabt gab es Frühstück auf der Ostsee. Brote, Tee und Kaffee hatten wurden bereits vorher vorbereitet. Bei der Ansteuerung auf Leba mussten wir den Nationalpark… Artikel ansehen
Am späten Mittwochnachmittag sind wir in Ustka angekommen. Über Funk hatten wir uns beim Hafenmeister gemeldet und er hatte uns angewiesen am östlichen Hafenkai festzumachen, weil im Fischereihafen nichts mehr frei war. Ustka hat eine kleine Marina, aber da liegen überwiegend einheimische Yachten. Gäste müssen in der Regel mit dem Kai vorliebnehmen. Das diese Situation… Artikel ansehen
Rügenwalde. Wer denkt da nicht an die Werbung von den Menschen, die alle mit Freude für die Rügenwalder Mühle arbeiten und dies im Fernsehen kundtun. Wir hatten immer gedacht die Mühle von Rügenwalde liegt irgendwo in MacPom, ganz in der Nähe von Rügen. Weit gefehlt, die Firma „Rügenwalder Mühe“ hat ihren Firmensitz im niedersächsischen Bad… Artikel ansehen
Während Deutschland unter einer Hitzewelle leidet, genießen wir die angenehmen Temperaturen an der polnischen Küste. Wenn wir morgens unterwegs sind bzw. wenn es Abend wird, gehen die Temperaturen so weiter runter, dass man sich gerne einen Pullover oder einer Weste anzieht. Dabei haben wir fast durchweg blauen Himmel, mit viel Sonne und wenig Wolken. Der… Artikel ansehen
Es gibt zwei Brücken die Stralsund und das Festland mit Rügen verbinden. Eine neue mit einer Durchfahrtshöhe von ca. 40 Meter und daneben eine ältere Klappbrücke, die nur zu bestimmten Zeiten geöffnet wird. Am Donnerstagvormittag hatten wir drei Alternativen: 5:20, 8:20 und 12:20 Uhr. Die erste Öffnungszeit war uns zu früh und die letzte zu… Artikel ansehen
Den Hafentag in Heiligenhafen hatten wir genossen und waren auch froh dasUnwetter nicht auf der Ostsee abwettern zu müssen. Dafür gab es zu viele Meldungen im Radio über Hagelschäden und vollgelaufenen Kellern. Am Sonntag machten wir uns dann auf den Weg nach Kühlungsborn. Die Vorhersage sprach von einem leichten Westwind abnehmend auf Süd. Nach dem… Artikel ansehen
Wenn man es nicht erlebt, dann kann man es fast nicht glauben. Wir sind immer wieder erstaunt darüber, wie müde wir abends nach einem Tag auf See sind. Da sitzt man mehr oder weniger den ganzen Tag auf dem Boot, hat relativ wenig zu tun außer abwechselnd zu steuern, ggf. die Segel zu bedienen und… Artikel ansehen